Die Elemente des Content Marketing: Wo stimmt die Chemie?

Vor einiger Zeit veröffentlichte Chris Lake von econsultancy ein umfangreiches "Periodensystem des Content Marketing", in dem er die wichtigsten Elemente der beliebten Marketingform präsentierte. Wir haben uns das Periodensystem etwas genauer angeschaut und wollten wissen, welche Elemente sich am besten kombinieren lassen. Um im Bild zu bleiben: Welche Content Marketing Moleküle lassen sich bilden und welche Reaktionen rufen sie hervor?
Alle Faktoren einer erfolgversprechenden Content Marketing Strategie
Das originale "Periodensystem des Content Marketing" von econsultancy gliedert alle Elemente der Marketingform in die wichtigsten Teilbereiche. An erster und prominentester Stelle steht die Content Strategie, darunter finden sich die Kategorien Format, Contenttyp, Plattformen zur Verbreitung sowie die möglichen Marketing-Ziele inklusive der jeweiligen Metriken. Abschließend zeigt das Periodensystem noch die wichtigsten Faktoren, um einen Inhalt erfolgreich online verbreiten zu können, sowie eine kompakte Checklist für die Produktion und Veröffentlichung von Inhalten.

Deutlich wird im Periodensystem aber auch, dass keines der Elemente für sich alleine stehen kann. Es ist immer eine Kombination verschiedener Elemente notwendig, wobei sich in der Regel Bestandteile aus jeweils unterschiedlichen Kategorien am sinnvollsten verknüpfen lassen. Wir möchten Ihnen drei besonders wirkungsvolle Moleküle des Content Marketing vorstellen, wobei unsere Liste keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Mehr Website-Besucher mit dem "Trafficgaranten"

Beschreibung:
Der "Trafficgarant" verfolgt das Ziel, die Aufmerksamkeit möglichst vieler Internetnutzer zu gewinnen und diese auf die eigene Website zu lenken. Dabei setzt er nicht auf klassische Methoden wie reißerische Überschriften oder lustige Videos, sondern überzeugt durch wertvolle Inhalte, die dem Leser eine Inspiration für bestimmte Problemlösungen bieten. Um dieses Ziel erreichen zu können, sollten die Inhalte entweder kontrovers oder besonders interessant sein, damit sie aus der Masse hervorstechen können.
Aufgrund dieses hohen inhaltlichen Anspruchs ist der "Trafficgarant" zwar schwierig zu produzieren, sorgt aber für wertvollen und potenziell nachhaltigen Traffic für die eigene Website. Im Idealfall werden zusätzlich eine Reihe von natürlichen Backlinks aufgebaut.
Varianten:
Variationsmöglichkeiten ergeben sich vor allem bei den Plattformen der Verbreitung. Je nach Inhalt und Zielgruppe könnten die genannten Social Media-Kanäle die falsche Wahl sein, möglicherweise sind professionelle Netzwerke wie Xing oder LinkedIn besser geeignet. Auch der Inhaltstyp ist variabel: Neben der genannten Inspiration wären auch Formate wie Statistik oder Best Practice denkbar. Wichtig für den Erfolg ist dabei allerdings, dass die Inhalte einen echten Mehrwert für die Leser bieten.
Fakten, Fakten, Fakten mit dem "Statistiker"

Beschreibung:
Statistiken zählen erfahrungsgemäß zu den Inhalten, die entweder besonders langweilig oder besonders interessant sind. Daher sind die wichtigsten Ergänzungen zur Inhaltsform "Statistik" die Eigenschaften "unglaublich" und/oder "erhellend". Wenn es Ihnen gelingt, eine Statistik zu erstellen, die wirklich interessante Aussagen bietet (z.B. Statistiken, die im Beruf eingesetzt werden können, um den eigenen Chef zu überzeugen), können Sie sicher sein, dass Ihr Inhalt gut angenommen wird.
Zudem sollten Sie die statistischen Daten in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung stellen, beispielsweise als klassische Pressemeldung, als Grafik oder in Form einer Präsentation. Die Verbreitung wird dann vor allem über professionelle und thematisch fokussierte Foren und Blogs gelingen.
Varianten:
Das Molekül "Statistiker" lässt sich ideal im Bereich der Plattformen zur Verbreitung erweitern. Neben den genannten Möglichkeiten stehen auch hier die Sozialen Medien zur Verfügung. Achten Sie aber immer darauf, dass Ihr Inhalt auch wirklich für den jeweiligen Kanal geeignet ist.
Veranstaltungen optimal begleiten mit dem "Eventmanager"

Beschreibung:
Der "Eventmanager" eignet sich hervorragend, um eine wichtige Unternehmensveranstaltung (z.B. eine Konferenz oder Messe) über die Online-Kanäle zu begleiten. Entscheidender Erfolgsfaktor ist in diesem Fall die Qualität bzw. die Eigenschaften der publizierten Inhalte: Achten Sie darauf, nur solche Informationen zu verbreiten, die auch dann relevant und verständlich sind, wenn man als Empfänger nicht persönlich vor Ort sein kann. So können Sie geschickt die Außenwirkung Ihres Events vergrößern.
Als Formate, um ein Event online zu präsentieren, bieten sich vor allem Texte, Bilder und Videos an, beispielsweise ein Mitschnitt von einem interessanten Vortrag. Prädestinierter Kanal für diese Form der Berichterstattung ist Twitter, im Idealfall in Kombination mit einem eigenen Hashtag für die Veranstaltung. Doch auch die eigenen Website und externe Blogs sind hilfreiche Plattformen für die Ankündigung und Zusammenfassung von Veranstaltungen.
Varianten:
Ein unverrückbarer Bestandteil für einen erfolgreichen "Eventmanager" sind die genannten inhaltlichen Eigenschaften cool, funny und/oder illuminating. Variabel hingegen sind hingegen die Plattformen, die problemlos um weitere Kanäle ergänzt werden können. Auch zusätzliche Formate sind denkbar (z.B. Pressemitteilungen), wenngleich die drei genannten Möglichkeiten eine besonders hohe Erfolgschance haben.
Inspiration für eigene Kombinationen
Neben den genannten Kombinationen lassen sich aus den Elementen des "Periodensystem des Content Marketing" selbstverständlich noch viele weitere "Moleküle" bilden. Für Content Marketer ist dabei besonders interessant, dass schon die Beschäftigung mit dem Periodensystem viele Anreize und Inspirationen für eigene Projekte bringt. Selbst wenn Sie keine umfangreichen Elementkombinationen entwickeln wollen, ist es durchaus empfehlenswert, sich kurz mit dem Periodensystem zu beschäftigen.
Mehr Leads durch Whitepaper Marketing!
Wie das funktionieren kann, erfahren Sie in unserem Lösungsblatt. Lesen Sie unter anderem,
- was Whitepaper Marketing auszeichnet.
- was bei der Umsetzung zu beachten ist.
- warum sich die Mühe für Sie lohnt.