Soziale Verantwortung
Einfach für alle
Barrierefreiheit steht online für den uneingeschränkten Zugang zu allen Inhalten Ihrer Webpräsenz. Macht man die Inhalte auch für gesundheitlich eingeschränkte Personen zugänglich, kann nicht nur die Reichweite des Online-Angebots erhöht, sondern auch soziale Verantwortung bewiesen werden.
Wir beraten Sie mit unserer Expertise aus zahlreichen Projekten mit Barrierefreiheitsanforderungen, unterstützen Sie bei der technischen Umsetzung und schulen Ihre Redakteure in der Erstellung barrierfreier Inhalte.
Ihre Vorteile
Ermöglichen Sie grenzenlosen Zugang
Sie sind sich nicht sicher, wie Ihre Website barrierefrei umgesetzt werden kann? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit unseren Experten und finden Sie es heraus.
Bestandteile einer barrierefreien Website
Klare Strukturen
Die Trennung von Syntax und Semantik durch HTML5 und CSS3 sowie die Verwendung von HTML-Tags zur Kennzeichnung einzelner Seitenbereiche und -elemente schaffen im Quellcode klare Strukturen und erleichtern eine Seitenbedienung mittels Tastatur oder Screenreader.
Alternativen Bieten
Berücksichtigen Sie im Redaktionsprozess die Bereitstellung alternativer Inhalte, z.B. schriftliche Fassungen von Audiodateien. Ergänzend werden Metainformationen an Links gepflegt, die Auskunft über die verlinkte Zielseite geben. Generell sollte darauf geachtet werden, dass Seiteninhalte auch ohne Flash Player und mit deaktiviertem Javascript abrufbar sind.
Bedienbarkeit erleichtern
Spezielle Funktionen wie z.B. Kalkulatoren oder Formulare unterliegen ebenfalls strengen Vorgaben. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass eine Befüllung und Korrektur auch ohne Mauseinsatz möglich ist und abgeschlossene Interaktionen mit einer Rückmeldung an den Nutzer quittiert werden.