Optimierung & Digitalisierung von Prozessen

Prozessoptimierung -
Warum das Ganze?

"Nicht mit Erfindungen, sondern mit Verbesserungen macht man Vermögen."
Henry Ford, Gründer der Ford Motor Company

Prozesse begleiten jedes Unternehmen und sind der Grundstein für ein funktionierendes Geschäft. Genau hier setzt die Prozessoptimierung an, denn für ein erfolgreiches Geschäft müssen Prozesse effizient gestaltet werden. Diese Effizienz ergibt sich aus dem Erzielen einer maximalen Wirkung bei einem minimalen Ressourceneinsatz. Hier schließt sich der Kreis zurück zum Zitat von Henry Ford. Der Erfolg liegt im stetigen Verbessern und Weiterentwickeln der Prozesse. Wichtig ist, dass das Thema ganzheitlich betrachtet wird und alle Stakeholder und Bereiche mit einbezogen werden, um über den Tellerrand hinaus schauen zu können.

Bei Prozessen, die schon lange bestehen, schleicht sich schnell das "Wir machen das schon immer so" ein. Nichtsdestotrotz dürfen Prozesse auch nicht "verschlimmbessert" werden, in dem nur um der Veränderung willen verändert wird. Prozessoptimierung ist und bleibt ein komplexes Themenfeld, weshalb wir Ihnen gerne eine partnerschaftliche Unterstützung und Beratung anbieten.

Relevante Arbeitsschritte

  • Ist-Analyse der bestehenden Prozesse
  • Identifikation von Herausforderungen und Optimierungspotentialen
  • Möglichkeiten zur Digitalisierung

  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung
  • Planung und Konzeption der Umsetzung
  • Umsetzen der Prozessoptimierung
  • Dokumentation der Prozesse und Aufbau eines Wissensmanagements

Digitalisierung als Enabler

In den letzten 20 Jahren hat die stetig wachsende digitale Transformation immer wieder neue Möglichkeiten für die Optimierung von Prozessen hervorgebracht. Mittlerweile geht es nicht mehr nur darum, wie die Grundeffizienz durch Anpassungen am Prozessablauf selbst optimiert werden kann. Dank digitaler Ansätze können Prozesse mithilfe von (Teil-) Automatisierungen ebenso komplett neu gedacht werden.

Nichtsdestotrotz hat sich eines bewahrheitet: Digitalisierung ohne die inhaltliche Optimierung eines Prozesses macht die Sache oft nicht besser. Ein schlechter Prozess wird nicht effizienter, nur weil ich einen Laptop anstatt eines Papiers vor mir liegen habe. Beide Disziplinen müssen Hand in Hand geplant und zueinander passend umgesetzt werden.

Wir bei Pinuts haben uns darauf spezialisiert, unternehmerische Ziele und Geschäftsprozesse als Einheit zu verstehen und dafür gesamtheitliche, digitale Lösungen zu entwickeln, die Effizienz und Zufriedenheit für alle Beteiligten realisieren.

Beispielhafte Anwendungsfälle für digitalisierte Prozesse

  • Social Intranet System
  • Anliegen-/ Beschwerde-Management
  • Kundenportale für digitale Dienste
  • Event Management
  • Content Hub
  • Dokumentation

Ein Beispiel aus der Praxis

LZG.NRW

Pinuts entwickelte ein Meldeportal für PoC-Tests innerhalb der Corona Pandemie, das das komplette Berichtswesen vom Landeszentrum Gesundheit NRW sowie den medizinischen und pflegerischen Einrichtungen digitalisierte.
  • Missbrauchssicherer Authentifizierungsprozess
  • Automatisiertes Berichtswesen
placeholder

Lernen Sie
uns kennen

Pinuts digital thinking GmbH