Wie geht Barrierefreiheit?
Sie wollen oder müssen Ihren Webauftritt barrierefrei umsetzen? Unsere Case Study gibt Ihnen eine ehrliche und umfassende Übersicht der wichtigsten Aspekte am Beispiel des Webauftritts des Dortmund Airport.
Menü-Übersicht
schließenDer Webseiten-Relaunch garantiert Inhalte im Responsive Design für alle User - auch für jene mit Einschränkungen.
Die Anforderungen an Webseiten sind stark gestiegen. Die Zeit der bloßen Informationsbereitstellung ist vorbei - der Nutzer muss mit einer Webseite interagieren können. Für diese Problemstellung haben wir den perfekt passenden Relaunchansatz gewählt. Neben Responsive Design trägt vor allem der neue Flugbuchungs-Prozess dazu bei, die Customer Experience merklich zu verbessern. Zudem ist die Webseite die erste und einzige barrierefreie aller deutschen Flughäfen mit Zertifizierung. Dabei handelte es sich um einen Platz auf der Liste 90+ der BIK.
Durch innovative Lösungen ist es gelungen, selbst dynamische Inhalte barrierefrei darzustellen. Zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Maßnahmen waren Tests über Screenreader ein ständiger Begleiter. Sorgfalt zahlt sich aus: Der Dortmunder Flughafen konnte den BITV-Test mit 92,5 Punkten abschließen. Für diese Leistung ist der barrierefreie Internetauftritt mit dem Prüfsiegel 90+ prämiert worden und setzt ein Zeichen für digitale Gleichberechtigung.
Webstrategie
Gründe für einen Relaunch gibt es viele. Oft ist er nötig und in vielen Fällen wird er erst dann eingeplant, wenn er schon längst überfällig ist. Die richtige Durchführung bringt langfristige Vorteile.
Online Marketing
Bevor Responsive Design populär wurde, nutzte man zur mobilen Optimierung oft eine Website mit zwei Varianten: Wie sehr die Anzahl verschiedener Displaygrößen seitdem gestiegen ist und wie wichtig die flexible Anpassung der Website-Inhalte ist, zeigt unser Vergleich der Größe der wichtigsten Smartphone-Modelle.